Den Vorstand des AK Umwelt der CSU in jüngere Hände gelegt
Der bisherige Kreisvorsitzende Rudolf Schnur übergibt seinen Nachfolger Walter Hahn die Satzung des Arbeitskreises zu treuen Händen und wünscht ihm eine erfolgreiche Arbeit zum Wohle der Bürger.
Bei den turnusgemäßen Neuwahlen im Arbeitskreis Umweltsicherung und Landentwicklung (AKU) gab es einen harmonischen Wechsel des Vorsitzenden. Rudolf Schnur, der bisherige langjährige Kreisvorsitzende und Gründungsmitglied (1985) trat nicht mehr zur Wahl als Kreisvorsitzender an. Als seinen Nachfolger bestimmten die Mitglieder in geheimer Wahl Walter Hahn. Dieser wurde ebenso wie alle anderen Funktionen einstimmig besetzt.
Nach der Begrüßung und dem Rechenschaftsbericht von Rudolf Schnur dankte der Kreisvorsitzende der Landshuter CSU, der Landtagsabgeordnete Helmut Radlmeier, Schnur für sein langjähriges anerkanntes Wirken in diesem Arbeitskreis. Als umweltpolitisches Gewissen der CSU in Landshut und Niederbayern habe er sich für die Belange der Umwelt Respekt verschafft und einen guten Ruf erworben.
Der scheidende Kreisvorsitzende und amtierende Bezirksvorsitzende sprach gemeinsam mit seinem bisherigen Stellvertreter Diplom-Ingenieur Johann Hartl deutlich die Lage in der Energiewende an. Dabei wurde diese in der Umsetzung auch mit dem Berliner Flughafen verglichen. Zitate von Wissenschaftlern die dabei wesentlich mehr Planwirtschaft als Marktwirtschaft erkennen und der Hinweis auf die Vernachlässigung der Energieeffizienz kamen dabei ebenso vor, wie die fehlende Grundlastfähigkeit von Fotovoltaik und Windkraft. Die fehlende Nutzung der enormen Wärmeverluste von Industrie und Gewerbe sind nicht erklärbar und stellen ein enormes Potential dar. Gerade durch die Effizienzsteigerung wäre die Energiewende zugleich wirtschaftlich interessant. Leider werden erfreuliche Förderprogramm nicht so eindringlich und nachvollziehbar dargestellt, wie es nötig wäre. Ihre Botschaft: Steigende Energiepreisen sind nicht sozial! Beide sind letztlich auch von den tatsächlichen Mitwirkungsmöglichkeiten in der Politik ernüchtert.
Der neue Kreisvorstand besteht aus
Kreisvorsitzender Walter Hahn
Stellv. Vorsitzender Reinhold Dietz
Stellv. Vorsitzender Anton Zech
Schriftführer Alexander Ried
Schatzmeisterin Jessica Hensel
Beisitzer Karina Habereder, Maxi Götzer, Romeo Kröner, Rudolf Schnur, Johann Hartl, Dr. Stefan Kluge, Odo Stüttgen
und hat sich bereits eine Liste von künftigen Themen und Aktionen überlegt.